Holzkohlegrill
Holzkohlegrills liefern auf Ihrer BBQ-Party den einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack. Der Holzkohlegrill ist der beliebte Klassiker in jedem Garten und sorgt immer wieder für ein besonderes Grilliererlebnis mit Freunden und Familie. Die traditionelle Variante des Grillierens liefert durch das rauchige Aroma einen authentischen Geschmack für Ihr Grillfleisch, Fisch und Gemüse. Wählen Sie jetzt online aus unserem Angebot an Holzkohlegrills aller Grössen und Marken Ihr Modell - stets zum besten Preis!
>> Hier entlang zu unserem online Holzkohlegrill-Ratgeber.
Ratgeber: Holzkohlegrill
Was ist ein Holzkohlegrill?
Ein Holzkohlegrill ist die traditionellste Art des Grillierens. Durch Holzkohle wird über offenem Feuer das Grilliergut traditionell zubereitet.Bis der Holzkohlegrill richtig auf Touren kommt, kann es zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Diese Vorlaufzeit können Sie mit passendem Zubehör, nämlich einem Anzündkamin, halbieren. Der geübte Schweizer Grillierer weiss aber, dass die Holzkohle nicht auf ihn wartet, sondern in Windeseile verglüht. Hat der Grill also die richtige Temperatur erreicht, darf keine Zeit verloren werden.
Nachdem man fertig grilliert hat, glühen die Kohlen noch und die Temperatur von Grill und Grillfläche bleibt einige Zeit stabil. Idealweise lassen Sie Ihren Holzkohlegrill über Nacht im Garten stehen und entsorgen die Asche am nächsten Tag.
Erfahren Sie in unserem Online Ratgeber alles zu Holzkohlegrills.
- Vor- und Nachteile eines Holzkohlegrills
- Die richtige Benutzung eines Holzkohlegrills
- Der Aufbau eines Holzkohlegrills
- Wie funktioniert ein Holzkohlegrill?
- Wie lange muss der Holzkohlegrill vorheizen?
- Direktes und indirektes Grillieren
- Den Holzkohlegrill richtig reinigen
- Der richtige Holzkohlegrill
- Empfohlene Hersteller
Die Vor- und Nachteile eines Holzkohlegrills
Vorzüge eines Holzkohlegrills
- charakteristischer rauchiger Geschmack des Grilliergutes
- unabhängig von Gas und Strom
- klassisches direktes Grillieren ist einfach möglich
- sehr viele Modelle zur Auswahl
- kostengünstiges Grillieren
- geeignet für Park und Garten
Zu bedenken:
- Grillieren mit einem Holzkohlegrill benötigt eine Vorlaufzeit
- offenes Feuer muss immer unter Beobachtung stehen
- stärkere Rauchentwicklung
- längere Abkühlzeit
Die richtige Benutzung eines Holzkohlegrills
Der Holzkohlegrill ist einfach zu bedienen. Alle Modelle müssen befeuert werden und stabil stehen. Bei Modellen mit offenem Feuer ist drauf zu achten, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe sind. Das Grilliergut wird, nachdem die richtige Temperatur erreicht ist, auf einer Grillfläche über der offenen Flamme gegart. Nach dem Grillieren müssen der Grill, der Grillrost und die Asche abkühlen, bevor alles gereinigt werden kann.
Der Aufbau eines Holzkohlegrills
Für jeden Geschmack gibt es den passenden Holzkohlegrill. Es gibt viele verschiedene Formen, zwischen denen Sie wählen können ? im Grunde sind jedoch alle gleich aufgebaut. Zum Beispiel gibt es:
- Grills aus Edelstahl
- Kugelgrill
- Dreibeingrills
- Camping-Grills
- Rundgrills
Jedes dieser Geräte hat fast die gleichen Komponenten. Gehäuse, Grillrost bzw. Grillfläche, die Kohleebene, ein Ascheauffangbehälter und eine Warmhaltefläche gehören zur Grundausstattung. Extras können ein Windschutz, ein Deckel, ein Thermostat oder ein Untergestell sein.
Wie funktioniert ein Holzkohlegrill?
Wie lange muss der Holzkohlegrill vorheizen?
Indirektes & direktes Grillieren mit einem Holzkohlegrill

Den Holzkohlegrill richtig reinigen
Der richtige Holzkohlegrill
- Einsatzort: Wo soll Ihr Holzkohlegrill eingesetzt werden? Auf einem Balkon oder im Garten? Hierfür stehen unzählige Modelle bereit. So gibt beispielsweise schon relativ kleine Holzkohlegrills, die Sie auch auf einem Balkon einsetzen können. Diese speziellen Grills haben eine sehr geringe Rauchentwicklung und stören auch nicht Ihre Nachbarn. Im Garten oder beim Campen? Für den Garten gibt es stabile Grills und fürs Camping gibt es mobile Grills. Entscheiden Sie sich für ein passendes Modell.
- Grillfläche: Die Grösse der Grillfläche ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Überlegen Sie sich für wie viele Leute Sie regelmässig den Grill einsetzen möchten und wählen Sie einen Holzkohlegrill mit einer entsprechend grossen Grillfläche bzw. Grillrost.
Empfohlene Hersteller für Holzkohlegrills sind:
- Napoleon
- Outdoorchef
- LotusGrill
- Weber
Die beliebtesten Weber Holzkohlegrill Modelle sind: Weber Master Touch, Weber Performer GBS und der Original Kettle.
Entdecken Sie im Online-Shop von Grilljack eine grosse Auswahl an hochwertigen Holzkohlegrills und dem passenden Grillzubehör zum besten Preis! Ab einem Bestellwert von 100 CHF erfolgt die Lieferung übrigens gratis! Bestellen Sie jetzt Ihren Holzkohlegrill online oder kommen Sie in unserer Filiale in Egg b. Zürich vorbei. Entdecken Sie online auch andere Grills, zum Beispiel den Gasgrill oder den Elektrogrill und unsere beliebten Grillmarken, wie Weber Grill oder Napoleon, vergleichen Sie die verschiedenen Modelle und finden Sie das für Sie passende Gerät.