Keramik Grill
Der Keramik Grill gehört zu den Allroundern in der Grillszene - mit den Multitalenten können Sie direkt sowie auch indirekt Grillieren, Smoken, Backen, Räuchern und sogar auf niedrigen Temperaturen Garen - ein perfektes Ergebnis ist dabei immer garantiert. Verwöhnen Sie Freunde und Familie mit kulinarischen Köstlichkeiten und werden Sie zum Helden jeder Gartenparty.
>> Hier entlang zu unserem Keramik Grill-Ratgeber
Ratgeber: Keramik Grills
Das Aussehen von einem Keramik Grill erinnert an ein grosses und schickes Ei. Es gibt viele verschiedene Designs und Grössen - hierbei spielt Ihr persönlicher Geschmack und was Sie mit Ihrem Keramik Grill erreichen wollen eine Rolle.
Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles zu Keramik Grills.
- Der Aufbau eines Keramik Grills
- Wie befeuert man einen Keramik Grill
- Lebensdauer & Materialien
- Das perfekte Grillaroma mit dem Keramik Grill
- Vorteile und Nachteile eines Keramik Grills
- Wie reinige ich den Keramik Grill effektiv?
- Direktes und indirektes Grillieren
- Keramik Grill mit Briquettes
- Zubehör für Keramik Grills
- Empfohlene Marken
Der Aufbau eines Keramik Grills
Der äussere Teil des Grills ist aus hochwertiger Keramik. Bereits hier können Sie erkennen, welches Produkt aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt wurde: Ein guter Grill besitzt eine Wandstärke von zwei bis drei Zentimetern, damit die Wärme für lange Zeit im Inneren des Gerätes erhalten bleibt und nicht nach aussen abstrahlt. Von oben nach unten betrachtet besteht ein Keramikgrill aus folgenden Teilen:
- Gusseiserner Deckel
- Thermometer
- Keramik Deckel
- Edelstahl- oder Gusseisenrost
- Konvektionsplatte
- Holzkohlen
- Holzkohlenrost
- Holzkohlenauffangbecken
- Zuluftschieber
Wie befeuert man einen Keramik Grill?
Die Befeuerung eines Keramikgrills ist simpel, da die Vorbereitung in wenigen Minuten erledigt ist. Die Holzkohle wird im unteren Teil des Keramikgrills aufgeschichtet und von oben mit einem Anzündwürfel oder einem Heissluftföhn entzündet. Anschliessend müssen Sie nur noch den Deckel des Keramikgrills schliessen, den im unteren Teil befindlichen Zuluftschieber öffnen und fertig.
Durch die von unten eindringende Luft ist der Grill innerhalb von 10 - 15 Minuten aufgeheizt und das Grillvergnügen kann beginnen. Damit der Keramik Grill seine Temperatur für lange Zeit hält, lassen Sie den Zuluftschieber nur minimal geöffnet.
Über den gusseisernen Deckel können Sie die für Ihr Grillgut benötigte Temperatur exakt einstellen. Durch die konstant gleichbleibenden Temperaturen erzielen Sie beste Ergebnisse und das Fleisch wird zart und saftig.
Unser Tipp: Bitte verzichten Sie auf flüssige und chemische Anzünder, da diese bei mehrfacher Verwendung in das Material des Keramikgrills einziehen und sich negativ auf den Geschmack auswirken können.
Lebensdauer und Materialien
Das perfekte Grillaroma mit dem Keramik Grill
Vorteile und Nachteile von Keramik Grills
5 Top-Vorteile:

- geringer Verbrauch von Holzkohle durch einzigartige Effizienz
- schnelle und präzise Temperatursteuerung
- Temperaturen zwischen 70 und 400 Grad sind kein Problem
- optimale Verteilung der Hitze im gesamten Keramik Grill
- Einschränkung der Mobilität durch hohes Gewicht
- relativ teuer in der Anschaffung
- mögliches Aufflammen, wenn der Deckel zu schnell geöffnet wird
- der Grill benötigt einige Stunden, um komplett auszukühlen
Wie reinige ich den Keramik Grill effektiv?
Indirekt und direkt Grillieren und Garen mit dem Keramik Grill
Keramik Grill mit Briquettes
Zubehör für den Keramik Grill
Beliebte Marken